Local Committee Graz
Bevor die Medizinische Universität Graz 2004 zur eigenständigen Universität wurde, war sie seit 1863 als Medizinische Fakultät Teil der Karl Franzens Universität. Im Sinne unseres Leitbildes „nachhaltig leben. lernen. forschen.“ versuchen auch wir als AMSA, unseren Beitrag durch unsere Aktivitäten und Programme zu leisten. Neben den weitbekannten Programmen wie dem Teddybärkrankenhaus und achtung°liebe verstärken wir in den letzten Jahren unsere Anstrengungen in den vielfältigen Bereichen Public Health, Human Rights and Peace, Medical Education und Sexual and Reproductive Health incl. HIV/AIDS. Diese stellen gleichzeitig vier der sechs Grundpfeiler der AMSA und IFMSA dar. Die zwei weiteren Pfeiler beschäftigen sich mit dem weltweiten Austausch. So kommen jedes Jahr nicht nur knapp 30 Studierende aus aller Welt in den Genuss, unsere schöne Stadt kennen zu lernen und Famulaturen am Landeskrankenhaus Graz zu absolvieren, sondern auch die Grazer Studierenden haben die Möglichkeit, internationale Erfahrungen zu sammeln, beginnend bei Portugal und Schweden, über den Libanon, Indonesien und Mexiko bis hin zu Kanada. Seit dem letzten Jahr können wir auch wieder den internationalen Forschungsaustausch anbieten, der schon früh im Studium die Chance eröffnet international zu forschen.
Du hast jetzt auch schon richtig Lust auf die AMSA bekommen? Du studierst in Graz? Dann melde Dich einfach bei uns unter graz@amsa.at, benutze das Kontaktformular oder sprich uns einfach auf der Uni an.
Ansprechpersonen
Local President: Natascha Kollbauer
LORP: Verena Rosinger
LEC: Hannah Stöcher
LPO: Tayisiya Filippova
LORA: Vakant
LOME: Vakant
Sprechstunde:
Nächste Termine:
Weitere Termine auf Rückfrage möglich (graz@amsa.at)
ZMF – ÖH Büro
Stiftingtalstraße 24
8010 Graz